Verbesserte Leistung:
Coaching hilft Mitarbeitern und Führungskräften, sich zu entwickeln und neue Fähigkeiten zu lernen. Durch Feedback, Dialog, hilfreiche Fragen und Unterstützung können sie ihr Potenzial ausschöpfen, entfalten und ihre Ziele erreichen.
Motivation und Engagement:
Mitarbeiter, die sich von ihren Vorgesetzten durch Coaching unterstützt fühlen, sind oft engagierter. Coaching hilft, ihre Arbeitszufriedenheit und ihr Selbstvertrauen zu steigern, was sich positiv auf die Motivation auswirkt.
Karriereentwicklung:
Coaching kann den Mitarbeitern helfen, ihre Karriereziele zu definieren und zu erreichen. Indem sie die Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, die für ihren Erfolg erforderlich sind, können sie sich weiterentwickeln und Karriereschritte machen.
Konfliktklärung:
Coaching kann dazu beitragen, Konflikte am Arbeitsplatz zu lösen. Die Mitarbeiter lernen, Konflikte konstruktiv anzugehen und so ein besseres Arbeitsumfeld zu schaffen.
Förderung der Zusammenarbeit:
Coaching trägt auch dazu bei, die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern zu verbessern. Indem sie lernen, effektiv miteinander zu arbeiten und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu teilen, können sie die Arbeitsleistung verbessern und bessere Ergebnisse erzielen.
Einbindung in Entscheidungen:
Die Vorteile von Coaching sind, dass Mitarbeiter eingebunden sind in Richtungsentscheidungen und lernen, sich den ständig wechselnden Anforderungen zu stellen und wo nötig Anpassungen vorzunehmen. Dadurch steigt die Motivation, neue Energie entsteht, die Innovationskraft und Leistungsbereitschaft erhöht sich.
Lassen Sie Coaching zum integralen Bestandteil der Unternehmenskultur werden. Es ist die Kompetenz, die die Weichen in die Zukunft stellt. Werden Sie eine Führungskraft, die sich als Coach versteht. Stellen Sie Fragen, statt zu sagen oder Antworten vorzugeben. Unterstützen und fördern bedeutet auch Verzicht auf Bewertung. Die Neugier steht im Vordergrund. Was ist der Grund, für diese Lösung? Es geht darum, weitere Lösungsmöglichkeiten denken zu lassen, statt vorzugeben, was zu tun ist.
„Beim Coaching geht es nicht darum, etwas zu beurteilen, sondern etwas zu verstehen.
Und zwar Verhaltensweisen, Ansichten, Zusammenhänge, … und dadurch Einsicht zu gewinnen.“
Workshop-Inhalte
Ihr Nutzen
Workshop Thema:
Coaching als Führungsstil
Investion:
720,- € incl. MwSt.
Termin:
Termin liegt noch nicht fest, geplant ist 29.09. – 01.10.2024
Seminarzeiten:
freitags 17:00 – 21:00 Uhr
samstags 09:00 – 18:00 Uhr
sonntags 09:00 – 16:00 Uhr
Anmeldung:
Anmeldeformular (folgt)
Ort:
Gießen
Trainer:
Teilnehmerzahl:
6 bis maximal 12
© Thomas Schmidt 2023|Alle Rechte vorbehalten. Design von Thomas Schmidt